Archiv für die Kategorie 'Tipps & Tricks'

März 29 2009

Leuchtmittel, Candela, Lumen und Lux

Autor: . Abgelegt unter Technik,Tipps & Tricks

Heute will ich nochmal ein wenig über mein Unterwasserlicht schreiben.

Welche Lichtarten gibt es ?

Zur Auswahl stehen LED-Leuchtmittel, HDI (Gasentladung)-Leuchtmittel  oder Halogen-Leuchtmittel  ( mit oder ohne HLX = Xenon Gas).

Welche Lichtart ist nun für Unterwasser Videos am besten geeignet ?

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Leuchtmittel, Candela, Lumen und Lux

Jan. 13 2009

Datei restore SD-Karte / Canon HF 100

Autor: . Abgelegt unter Kameras,Technik,Tipps & Tricks

Die langweiligen, tauchfreien Wintertage haben mich dazu bewegt, mal ein Problem zu lösen was im Sommer auf unserem tauchfreien(!), drei wöchigem Italien-Trip mit unserem Wohnmobil entstanden ist.

Italy_2008.JPG

Zur Vorgeschichte:

In der erste Woche unseres Italienurlaubs ist in unser Wohnmobil eingebrochen worden, wie es sich für einen anständigen Italien Urlaub gehört 🙁 …und dabei hatten wir sowas von aufgepasst !!!

Uns sind unter anderem zwei HD-Kameras ( Sony HDR HC3 und Sony HDR HC5 ) gestohlen worden. Dummerweise wurde auch die USB-Fesplatte mit dem bisher aufgenommenen Filmmaterial von meiner Canon HF 100 gestohlen. Das Backup der mts-Dateien von der SD-Karte, die mittlerweile teilweise schon wieder neu überschrieben war, war damit natürlich futsch 🙁

In Zukunft werde ich zwei Sicherheitskopien machen !!!

Natürlich habe ich die Aufnahme, auf der mittlerweile wieder halbvollen SD-Karte, sofort gestoppt und habe gehofft das ich zu Hause noch einige Dateien von der Karte retten kann. Denn man muss wissen, dass wenn man eine SD-Karte in der Kamera formatiert, nur das „Inhaltsverzeichniss“ gelöscht wird und die Dateien selber erhalten bleiben, sofern sie nicht wieder durch neue Dateien überschrieben werden.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Datei restore SD-Karte / Canon HF 100

Okt. 10 2008

Das Galileo Video ist jetzt auf der Pro7 Webseite

Jetzt kann sich jeder der das Unterwasser Trink Tool verpasst hat, es sich jederzeit auf der Pro7 Webseite ab 46 Minuten 47 Sekunden ansehen 🙂

Hier der Link:

http://www.prosieben.de/wissen/multimedia/videos/videoplayer/50162/

pro7_wp.jpg

 
Auf http://www.myvideo.de gibt es das Video mittlerweile auch:

… und hier auch nochmal meine Test-Videos:

http://www.hdvdive.com/?p=608

 

 

Kommentare deaktiviert für Das Galileo Video ist jetzt auf der Pro7 Webseite

Okt. 09 2008

Trink-Experimente auf „Galileo“

Autor: . Abgelegt unter Specials,Technik,Tipps & Tricks

Heute kommt mein entwickeltes Unterwasser Trinktool im TV auf Pro7.

Wer es sich anschauen mag:

09.10.2008 von 19:10-20:15 Uhr
Magazin, Wissenschaft
Galileo
D 2008
Showview: 1-275-278

Trink-Experimente: „Galileo“ macht drei spannende Trink-Experimente und geht an die physikalischen Grenzen des Menschen. Kann man kopfstehend trinken? Wie hoch muss ein Strohhalm sein, dass man noch daran saugen kann? Und ist es möglich, unter Wasser zu trinken?

hier gehts zur Pro Sieben Webseite:
http://www.prosieben.de/wissen/galileo/themen/artikel/57214/

Kommentare deaktiviert für Trink-Experimente auf „Galileo“

Jan. 20 2008

aktuelles Thema Gepäck für Ägypten

Autor: . Abgelegt unter Tipps & Tricks

Beim Gepäck ist die Grenze immer schnell erreicht, Tauchgerödel ( mit 2x Lungenautomat ), Kameragehäuse und div. Zubehör ( Ladegerät, Werkzeug etc. ), da kommen 50 KG zusammen. Condor z.b. erlaubt nach Ägypten 20 KG + 30 KG Tauchgepäck. Für Klamotten bleibt da nur ein kleiner Rucksack :-)

Für Reisen wo nur 30 KG erlaubt sind (z.B. Qatar Airways , Malediven = 20 kg Freigepäck + 10 kg Tauchgepäck ), wirds dann echt eng ! Für diesen Fall habe ich ein Mini ReiseJacket und nur einen Lungenautomat so das das Tauchequipment „nur“ 25 KG beträgt. Dann doch besser gleich einen Flug buchen wo mehr erlaubt ist ( LTU,Condor etc. )

Das Handgepäck

Da bin ich immer drüber. Alleine die 4 Lampen mit Akkus wiegen 8 KG ( erlaubt sind bei z.b. Condor 6 KG ), dann ist da aber noch die Kamera Tasche mit ca 4 KG, bisher hatte ich mit Kontrollen immer Glück und musste kein Übergepäck zahlen, denn da können schnell mal 3 stellige EUR Beträge zusammen kommen.

Weiterhin buche ich möglichst nur noch direkt Flüge ( Streß mit regionalen Sicherheits Bestimmungen ,.z.B. Colombo / Sri Lanka , die Tauchlampen mußten wegen eines „Sicherheitsrisikos“ der Crew übergeben werden und ellenlange Formulare ausgefüllt werden )

Was ich ich echt schlecht finde ist das man sein Tauchgerödel mittlerweile von seinem normalen Gepäck trennen muß, also 2 Koffer. Bei Langflügen ( 30 KG ) ist das super schlecht, weil der Koffer alleine 2-3 KG wiegt und für Leute wie mich, die um jedes KG dankbar sind, wirklich eine starke Einschränkung ist. In der Vergangenheit habe ich deswegen sogar schon einmal am Schalter umpacken müßen :-(

Das Bild zeigt das Gepäck für 2 Wochen Kenia, mit 2x Tauchgepäck, da meine Freudin auch taucht:

Kommentare deaktiviert für aktuelles Thema Gepäck für Ägypten